Zum Hauptinhalt springen

Häufige Anatomie-Missverständnisse Entlarven
Trotz des weitverbreiteten Zugangs zu Informationen kursieren weiterhin viele hartnäckige Mythen über Vulva und Vagina. Diese Missverständnisse können unnötige Sorgen auslösen, das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigen und sogar das Verständnis des eigenen Körpers behindern. Es ist…

Zyklusphasen verstehen
Der Menstruationszyklus ist ein komplexer und natürlicher Prozess, der den weiblichen Körper jeden Monat auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet. Dieses biologische Muster wird durch hormonelle Veränderungen reguliert und umfasst verschiedene physische und emotionale Veränderungen. Das…

Vaginaler Ausfluss verstehen
Der vaginale Ausfluss ist eine natürliche Funktion des weiblichen Fortpflanzungssystems. Obwohl er in Aussehen und Konsistenz variieren kann, erfüllt er oft einen nützlichen Zweck: Er hält die Vagina sauber, feucht und schützt vor Infektionen. Veränderungen in Farbe, Textur, Menge oder begleitende…

Sichere Vulvapflege Tipps
Eine gute Vulvahygiene ist ein wichtiger Teil der persönlichen Pflege und des Wohlbefindens. Das Thema ist jedoch oft von Verwirrung, Fehlinformationen und marketinggetriebenen Ratschlägen umgeben. Dieser Artikel soll eine klare, fundierte Anleitung bieten, wie man die Vulva sicher und effektiv…

Fakten von Fiktion Trennen
Seit Jahrhunderten kursieren verschiedene Überzeugungen über Verhütung, die oft auf einem begrenzten wissenschaftlichen Verständnis der Fortpflanzung basieren. Eine solche Überzeugung ist, dass eine Spülung mit Essig nach dem Geschlechtsverkehr eine Schwangerschaft verhindern kann.

Häufige Missverständnisse aufklären
Die vaginale Gesundheit ist oft von Missverständnissen umgeben, die zu Verwirrung und unnötiger Stigmatisierung führen können. Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass vaginale Infektionen hauptsächlich mit sexuellem Verhalten oder mangelnder persönlicher Hygiene zusammenhängen.


© Vagina-Institut. Alle Rechte vorbehalten.
Zurück nach oben