Zum Hauptinhalt springen
Natürlichen Schutz verstehen
In Gesprächen über vaginale Gesundheit ist „pH-Gleichgewicht“ einer jener Begriffe, die häufig auftauchen – oft in Produktwerbung, Wellness-Blogs oder medizinischen Ratschlägen. Aber was bedeutet es eigentlich? Und warum ist es wichtig? Das Verständnis des pH-Werts ist nicht nur eine Frage der Wissenschaft; es geht darum, zu verstehen, wie der Körper natürlich funktioniert und was passiert, wenn dieses Gleichgewicht gestört wird.

Maasai-Frau mit farbenfrohem Perlenschmuck
Erbe durch Schmuck feiern
Über die weiten und vielfältigen Landschaften Afrikas hinweg ist Schönheit nicht nur eine flüchtige Ästhetik, sondern ein tiefgehender Ausdruck von Identität, Erbe und Gemeinschaft. Von der kunstvollen Perlenarbeit der Maasai bis zu den filigranen Hennamustern der Hausa weben Traditionen der persönlichen Verschönerung Geschichten von Zugehörigkeit und Individualität.




Einblick in Frauengesundheit

Das vaginale Mikrobiom verstehen: Einblicke aus der Wissenschaft

Der menschliche Körper beherbergt eine unglaubliche Vielfalt an Mikroorganismen, von denen viele für die Aufrechterhaltung der Gesundheit unerlässlich sind. Unter diesen spielt das vaginale Mikrobiom eine besonders wichtige Rolle für die reproduktive und allgemeine Gesundheit von Frauen. Trotz seiner Bedeutung bleibt es einer der weniger bekannten Aspekte der menschlichen Biologie, oft überschattet von bekannteren Gesundheitsthemen.

Visueller Vergleich von Intimitätsnormen in West und Ost
Kulturelle Ansichten zur Nähe
Ein kultureller Vergleich darüber, wie Intimität im Westen und im Osten verstanden wird – von Berührung über Sprache bis zu Privatsphäre und Familie.


© Vagina-Institut. Alle Rechte vorbehalten.
Zurück nach oben